- Artikel-Nr.: 58-ERF00213_010007
- Versandgewicht: 100 kg
3-Rad Seniorenmobil "VITA CARE 1000" - Elektromobil für Senioren mit 20 km/h für Österreich und Schweiz
Der Seniorenroller wird komplett aufgebaut an Sie verschickt. Die Spedition kontaktiert Sie um einen Liefertermin mit Ihnen zu vereinbaren - hierzu ist zwingend eine Telefonnummer bei Ihrer Bestellung nötig.
Selbständig mobil sein mit dem E-Mobil Vita Care 1000. Der schicke, moderne 3-Rad Roller eignet sich dafür hervorragend.
Egal, ob Sie einfach nur spazieren fahren, zum Einkaufen oder auch Familie und Freunde treffen. Der Senioren-Scooter mit 3 Rädern macht es möglich. Das Seniorenmobl erfüllt alle Anfroderungen an die Straßenzulassung - Scheibenbremsen vorn und hinten Trommelbremsen, Blinker und Hupe, Rückspiegel sowie Abblendlicht/Fernlicht und Brems-/Rücklicht.
Der Seniorenroller Vita Care 1000 beschleunigt mit dem kraftvollen 500 Watt Motor auf bis max. 20 km/h - dabei erreicht er eine Strecke von 60 Kilometer mit einer Akku-Ladung. Der kraftvolle 500-Watt-Elektromotor, gespeist von einem 60V/20Ah-Lithium-Ionen-Akku, verleiht dem Elektromobil ausreichend Energie, um Distanzen bis zu 60 Kilometer zu meistern. Und falls Sie längere Strecken im Visier haben: Mit dem optionalen 60V/30Ah-Akku steigern Sie die Reichweite auf beeindruckende 90 Kilometer.
Der Akku ist zudem entnehmbar und ermöglicht so ein unkompliziertes Aufladen – ob zu Hause, im Café oder bei Freunden. Dies ist vor allem in der Stadt von Vorteil. Der Lithium-Ionen-Akku ist extrem langlebig - nach 1000 Vollaufladungen hat er noch immer 80% seiner Leistungsfähigkeit. Der herausnehmbare Lithium Akku kann überall an einer normalen Haushaltssteckdose geladen werden.
Ausstattung des VITA CARE 1000:
- Größe (L/B/H): 1,53/0,70/1,10 m
- Motorleistung: 500 Watt
- Rückwärtsgang
- 20 km/h Elektro-Mofa
- Batteriekapazität: herausnehmbarer Lithiumakku 60Volt/20Ah oder 60Volt/30Ah
- Reifengröße: 3.0-10
- Höchstgeschwindigkeit: 25 km/h
- Reichweite bis zu 60 km
- Ladezeit: 6-8 Stunden
- 3 Gänge: 1. Gang: Geschwindigkeit ca. 6 km/h, 2. Gang: Geschwindigkeit ca. 15 km/h, 3. Gang: Geschwindigkeit ca. 20 km/h
- Netto-Gewicht: ca. 124 kg / ca. 113 kg
- Steigfähigkeit: 12 - 14 % (Beim Anfahren im Hang vorsichtig beschleunigen oder das Gewicht nach vorne verlagern)
- Zulässiges Gesamtgewicht: 213 kg
- Material Rahmen: Stahl
- Geschwindigkeitsanzeige: Ja
- Ladezustandsanzeige: Ja
- Gabel: Teleskopgabel
- Felgen: 10 Zoll
- Für dieses Fahrzeug besteht eine Helmpflicht. Alternativ können Sie jedoch den mitgelieferten Sicherheitsgurt (Beckengurt) verwenden, dann dürften Sie auf das Tragen eines Helmes verzichten.
- Bremsen: Scheibenbremse vorne, Trommelbremse hinten
- Beleuchtung: LED-Frontlicht, Abblendlicht/Fernlicht und Brems-/Rücklicht
- Reflektoren hinten
- Topcase inklusive
- Rückspiegel
- Hupe und Blinkanlage
- Stauraum unter dem Sitz
- Zugelassen nach StVZO: Ja (EEC-Zulassung)
Rechtliche Informationen für Deutschland und Hinweise:
- Führerschein: Mindestalter 15 Jahre (§ 10 FeV): Mofaprüfbescheinigung wird benötigt, diese ist Bestandteil der Führerscheinklassen AM, A, B und T (nicht notwendig, wenn Sie vor dem 01.04.1965 geboren sind). In Österreich und Schweiz wird kein Führerschein benötigt.
- Versicherung/Kennzeichen: Es besteht Versicherungs- und Kennzeichenpflicht (Mofa-Kennzeichen). Eine EU-Betriebserlaubnis (COC) liegt dem Fahrzeug bei. Mit diesem Zertifikat kann bei der Versicherung oder einer Bank ein Mofa-Kennzeichen bezogen werden.
- Helmpflicht: Es besteht keine Helmpflicht.
- Zulassung: StVZO-zugelassen, mit EU-Betriebserlaubnis (COC). Nutzung auf Straßen ohne Mindestgeschwindigkeit und für Mofas freigegebene Radwege. Zulassungsfrei, kein TÜV notwendig.
- Steuer: steuerfrei
- Montagehinweise: Der E-Roller wird zu 90% vormontiert per Spedition auf Palette geliefert. Nur noch Akku aufladen, Anbauteile wie z.B. Spiegel und Gepäckfach montieren sowie eine Funktions- und Sicherheitskontrolle durchführen.
Batterietyp: | Blei-Gel, Lithium |
Besonderheiten: | Herausnehmbare Batterie |
Höchstgeschwindigkeit: | 20 km/h |
Produktart: | 3-Rad Elektromobil |
Watt: | 500 |
Sicherheitshinweise zur Benutzung:
1. LESEN SIE DAS BENUTZERHANDBUCH VOR DEM GEBRAUCH
Das Handbuch enthält WICHTIGE INFORMATIONEN, die jeder Käufer oder Besitzer vollständig verstehen muss. Der Käufer oder Besitzer muss 18 Jahre alt sein.
2. WARNUNG
Nicht geeignet für Kinder unter 3 Jahren: Erstickungsgefahr durch verschluckbare Kleinteile oder Folien und Tüten. Halten Sie das Produkt stets außerhalb der Reichweite von Kindern unter 3 Jahren.
3. FAHRERANZAHL UND ZULADUNG BEACHTEN
Das Fahrzeug darf nur vo der Personenanzahl gefahren werden, wie es in der Bedienungsanleitung angegeben ist. Mehr als die zulässige Personenanzahl würde das Fahrzeug überlasten. Beachten Sie auch die angegebene maximale Zuladung des Fahrzeuges.
4. REIFENDRUCK
Überprüfen Sie vor jeder Fahrt den Reifendruck.
5. AKKU
Überprüfen Sie vor jeder Fahrt, dass der Akku sicher und fest mit der vorgesehenen Halterung verbunden ist, um ein Herausfallen oder Verletzungen, zum Beispiel im Falle es Umkippens, zu vermeiden.
6. NIEMALS ZUSAMMEN MIT DROGEN ODER ALKOHOL BENUTZEN
Sicherheitshinweise zum Akku und Ladegerät:
1. LADEHINWEISE
Laden Sie den Akku niemals unbeaufsichtigt oder über Nacht. Wählen Sie einen sicheren Ladeort, der frei von brennbaren Materialien ist. Wenn der Akku vollständig geladen ist (erkennbar an der grünen Ladeleuchte, je nach Ladegerät),
trennen Sie das Ladegerät vom Stromnetz und entfernen Sie auch die Verbindung zwischen Akku und Ladegerät.
2. SICHERHEITSMAßNAHMEN
Halten Sie den Akku von Kindern fern, insbesondere während des Ladevorgangs. Verwenden Sie ausschließlich das mitgelieferte Ladegerät und laden Sie keine anderen Akkus damit.
Laden Sie den Akku niemals in der Nähe von Flammen und halten Sie ihn von Flüssigkeiten fern.
3. TEMPERATUR BEACHTEN
Nach Gebrauch sollte der Akku rechtzeitig aufgeladen werden. Lassen Sie den Akku jedoch VOR dem Laden mindestens 2-3 Stunden abkühlen. Lassen Sie den Akku NACH dem Laden mindensten für 30 Minuten abkühlen.
4. PROBLEME
Öffnen Sie den Akku niemals selbst. Bei Problemen wenden Sie sich bitte an Ihren Händler.
5. GEFAHREN VERMEIDEN
Verwenden Sie Akku und Ladegerät nur für dieses Produkt. Die Nutzung mit anderen Geräten kann Feuer oder Explosionen verursachen.
Berühren Sie niemals die Batterieterminals oder hantieren Sie an elektrischen Schaltungen.
6. FLÜSSIGKEITEN UND GASE
Halten Sie die Batterie von jeglichen Flüssigkeiten fern. Beim Laden können explosive Gase entstehen. Laden Sie die Batterie daher nur in gut belüfteten, trockenen Räumen (z. B. Garage mit offenem Tor).
7. HANDHABUNG
Heben Sie die Batterie nicht an den Anschlüssen oder mit dem Ladegerät hoch – dies kann Schäden verursachen. Achten Sie darauf, die Batterie immer korrekt und sicher zu befestigen, insbesondere wenn das Fahrzeug umkippen könnte.
8. PRÜFEN VOR DEM LADEN
Kontrollieren Sie Batterie und Anschlüsse vor dem Laden auf Schäden. Laden Sie niemals beschädigte Batterien oder Batterien mit defekten Anschlüssen.
9. ALLGEMEIN
Entladen Sie die Batterie nicht vollständig. Laden Sie die Batterie nach jeder Nutzung oder mindestens einmal im Monat auf, wenn das Fahrzeug selten benutzt wird.
Öffnen Sie die Batterie niemals, da toxische Materialien oder Säuren freigesetzt werden könnten.
mehr
Sicherheitshinweise zur Benutzung:
1. LESEN SIE DAS BENUTZERHANDBUCH VOR DEM GEBRAUCH
Das Handbuch enthält WICHTIGE INFORMATIONEN, die jeder Käufer oder Besitzer vollständig verstehen muss. Der Käufer oder Besitzer muss 18 Jahre alt sein.
2. WARNUNG
Nicht geeignet für Kinder unter 3 Jahren: Erstickungsgefahr durch verschluckbare Kleinteile oder Folien und Tüten. Halten Sie das Produkt stets außerhalb der Reichweite von Kindern unter 3 Jahren.
3. FAHRERANZAHL UND ZULADUNG BEACHTEN
Das Fahrzeug darf nur vo der Personenanzahl gefahren werden, wie es in der Bedienungsanleitung angegeben ist. Mehr als die zulässige Personenanzahl würde das Fahrzeug überlasten. Beachten Sie auch die angegebene maximale Zuladung des Fahrzeuges.
4. REIFENDRUCK
Überprüfen Sie vor jeder Fahrt den Reifendruck.
5. AKKU
Überprüfen Sie vor jeder Fahrt, dass der Akku sicher und fest mit der vorgesehenen Halterung verbunden ist, um ein Herausfallen oder Verletzungen, zum Beispiel im Falle es Umkippens, zu vermeiden.
6. NIEMALS ZUSAMMEN MIT DROGEN ODER ALKOHOL BENUTZEN
Sicherheitshinweise zum Akku und Ladegerät:
1. LADEHINWEISE
Laden Sie den Akku niemals unbeaufsichtigt oder über Nacht. Wählen Sie einen sicheren Ladeort, der frei von brennbaren Materialien ist. Wenn der Akku vollständig geladen ist (erkennbar an der grünen Ladeleuchte, je nach Ladegerät),
trennen Sie das Ladegerät vom Stromnetz und entfernen Sie auch die Verbindung zwischen Akku und Ladegerät.
2. SICHERHEITSMAßNAHMEN
Halten Sie den Akku von Kindern fern, insbesondere während des Ladevorgangs. Verwenden Sie ausschließlich das mitgelieferte Ladegerät und laden Sie keine anderen Akkus damit.
Laden Sie den Akku niemals in der Nähe von Flammen und halten Sie ihn von Flüssigkeiten fern.
3. TEMPERATUR BEACHTEN
Nach Gebrauch sollte der Akku rechtzeitig aufgeladen werden. Lassen Sie den Akku jedoch VOR dem Laden mindestens 2-3 Stunden abkühlen. Lassen Sie den Akku NACH dem Laden mindensten für 30 Minuten abkühlen.
4. PROBLEME
Öffnen Sie den Akku niemals selbst. Bei Problemen wenden Sie sich bitte an Ihren Händler.
5. GEFAHREN VERMEIDEN
Verwenden Sie Akku und Ladegerät nur für dieses Produkt. Die Nutzung mit anderen Geräten kann Feuer oder Explosionen verursachen.
Berühren Sie niemals die Batterieterminals oder hantieren Sie an elektrischen Schaltungen.
6. FLÜSSIGKEITEN UND GASE
Halten Sie die Batterie von jeglichen Flüssigkeiten fern. Beim Laden können explosive Gase entstehen. Laden Sie die Batterie daher nur in gut belüfteten, trockenen Räumen (z. B. Garage mit offenem Tor).
7. HANDHABUNG
Heben Sie die Batterie nicht an den Anschlüssen oder mit dem Ladegerät hoch – dies kann Schäden verursachen. Achten Sie darauf, die Batterie immer korrekt und sicher zu befestigen, insbesondere wenn das Fahrzeug umkippen könnte.
8. PRÜFEN VOR DEM LADEN
Kontrollieren Sie Batterie und Anschlüsse vor dem Laden auf Schäden. Laden Sie niemals beschädigte Batterien oder Batterien mit defekten Anschlüssen.
9. ALLGEMEIN
Entladen Sie die Batterie nicht vollständig. Laden Sie die Batterie nach jeder Nutzung oder mindestens einmal im Monat auf, wenn das Fahrzeug selten benutzt wird.
Öffnen Sie die Batterie niemals, da toxische Materialien oder Säuren freigesetzt werden könnten.
Hersteller:
Dr. Ferrari GmbH
Industriestraße 1
56283 Halsenbach
Geschäftsführer: Luca Ferrari
Tel. 06747/950060
E-Mail: elektroroller-futura(at)DrFerrariGmbH.de
Hersteller:
Dr. Ferrari GmbH
Industriestraße 1
56283 Halsenbach
Geschäftsführer: Luca Ferrari
Tel. 06747/950060
E-Mail: elektroroller-futura(at)DrFerrariGmbH.de