inkl. MwSt. inkl. Versandkosten
Versandkostenfreie Lieferung!
Lieferzeit innerhalb Deutschlands ca. 5-7 Werktage
- Artikel-Nr.: 24-511EE500S
- Versandgewicht: 85 kg
Elektro Dreirad Roller für Senioren ECO ENGEL 500 mit max. 25 km/h
Das ECO ENGEL 500 überzeugt durch seine hohe Qualität, Zuverlässigkeit und seinen Komfort, die bei unseren Kunden besonders geschätzt werden. Das Seniorenmobil ist ein praktisches Fortbewegungsmittel zur Unterstützung in Ihrem Alltag. Praktisch ist das mitgelieferte Topcase, in welchem Sie sicher Ihre Utensilien verstauen können. Im digitalen Display erhalten Sie Informationen über den Batterieladezustand, die gefahrenen Kilometer und die Geschwindigkeit.
Die maximale Geschwindigkeit liegt bei 25 km/h und mit dem 60V/20Ah Blei-Akku fährt das Seniorenmobil bis zu 55km weit. Das Seniorenmobil kann zusätzlich auf 15km/h oder 6 km/h gedrosselt werden. So passen Sie die Geschwindigkeit ganz Ihren Bedürfnissen an. Für eine bequeme Fahrt nehmen Sie auf einem verstellbaren Ledersitz Platz, platzieren Ihre Füße auf dem großen Trittbrett und halten den Lenker mit beiden Händen fest. Für ein besseres Ein- und Aussteigen sind die Armlehnen hochklappbar.
Für Ihre Sicherheit ist der Eco Engel Dreirad Roller vorn mit Scheibenbremsen und hinten mit Trommelbremsen ausgestattet. Dies ermöglicht einen schnellen Stop mit kurzen Bremsweg. Weitere Sicherheitsmerkmale ist das Vorderlicht, Stand-, Fahr- und Fernlicht. So werden Sie auch bei aufkommender Dunkelheit von anderen Verkehrsteilnehmern gesehen und können selbst sicher den Fahrtweg ausleuchten.
Ein voller Akku bringt maximalen Fahrspaß. Damit Sie jeden Tag die vollen 55 km Reichweite ausnutzen können, sollten Sie das Elektromobil über Nacht aufladen. Hierzu genügt eine handelsübliche Steckdose.
Sicheres Handling und einfache Bedienung zeichnen den Eco Engel Seniorenroller aus. Die müssen keine komplizierten Bedienungsanleitungen lesen. Die Funktions- und Fahrweise des Seniorenmobils funktioniert intuitiv und ist in fast jedem Alter beherschbar. Der Seniorenroller wird durch einen Drehgasgriff auf Geschwindigkeit gebracht und über die Handbremsen links und recht, wie bei einem Fahrrad, sicher zum Stehen gebracht. Über den Blinker zeigen Sie Ihre Fahrtrichtung an und mit der Hupe können Sie auf sich Aufmerksam machen. Es ist wirklich ganz einfach. Trauen Sie sich und Genießen Sie die Möglichkeit der Mobilität - Sie werden es nicht bereuen.
Technische Details
Model: ECO ENGEL 500
Straßenzulassung: Ja
Maximale: 90 kg Zuladung
Motor: Bürstenloser Elektro-Motor
Motor Leistung: 1000 Watt
Gesamtgewicht: 100 kg
Ladezeit: 6-8 Stunden
Ladespannung: 220 V
Reichweite: ca. 55 km (abhängig vom Gesamtgewicht, Untergrund und Außentemperatur)
Abmessungen: 1650x690x1080mm
Maximale Geschwindigkeit: 25 km/h
Akku: Blei-Akku 60V/20Ah
Bremsen: vorne Scheibenbremsen, hinten Trommelbremsen
Reifen: Luftreifen
Display: digital
Vorderlicht: Stand-, Fahr-, Fernlicht
Rücklicht: vorhanden
Wegfahrsperre: vorhanden - Lenkradsperre
Reststromanzeige: vorhanden am Tacho
Lichtschalter: vorhanden am Lenkrad
Topcase: inklusive
Armlehnen: zum Hochklappen
Sitz: verstellbar
Rückspiegel: inklusive
Geschwindigkeitsbegrenzer: Begrenzer am Lenkrad einstellbar 25 km/h, 15 km/h, 6 km/h
Feststellbremse: vorhanden
Rückwärtsgang: vorhanden, inklusive Warnton
Steigfähigkeit: 16%
Sicherheitsgurt: vorhanden
Hinweise:
Es wird eine Mofaprüfbescheinigung oder Führerschein Klasse B (nicht notwendig, wenn Sie vor dem 01.04.1965 geboren sind), sowie ein Versicherungskennzeichen benötigt.
Es besteht keine Helmpflicht, wenn der Sicherheitsgurt angelegt wird.
Watt: | 1000 |
Batterietyp: | Blei-Gel |
Besonderheiten: | helmfrei |
Höchstgeschwindigkeit: | 25 km/h |
Produktart: | 3-Rad Elektromobil |
Sicherheitshinweise zur Benutzung:
1. LESEN SIE DAS BENUTZERHANDBUCH VOR DEM GEBRAUCH
Das Handbuch enthält WICHTIGE INFORMATIONEN, die jeder Käufer oder Besitzer vollständig verstehen muss. Der Käufer oder Besitzer muss 18 Jahre alt sein.
2. WARNUNG
Nicht geeignet für Kinder unter 3 Jahren: Erstickungsgefahr durch verschluckbare Kleinteile oder Folien und Tüten. Halten Sie das Produkt stets außerhalb der Reichweite von Kindern unter 3 Jahren.
3. FAHRERANZAHL UND ZULADUNG BEACHTEN
Das Fahrzeug darf nur vo der Personenanzahl gefahren werden, wie es in der Bedienungsanleitung angegeben ist. Mehr als die zulässige Personenanzahl würde das Fahrzeug überlasten. Beachten Sie auch die angegebene maximale Zuladung des Fahrzeuges.
4. REIFENDRUCK
Überprüfen Sie vor jeder Fahrt den Reifendruck.
5. AKKU
Überprüfen Sie vor jeder Fahrt, dass der Akku sicher und fest mit der vorgesehenen Halterung verbunden ist, um ein Herausfallen oder Verletzungen, zum Beispiel im Falle es Umkippens, zu vermeiden.
6. NIEMALS ZUSAMMEN MIT DROGEN ODER ALKOHOL BENUTZEN
Sicherheitshinweise zum Akku und Ladegerät:
1. LADEHINWEISE
Laden Sie den Akku niemals unbeaufsichtigt oder über Nacht. Wählen Sie einen sicheren Ladeort, der frei von brennbaren Materialien ist. Wenn der Akku vollständig geladen ist (erkennbar an der grünen Ladeleuchte, je nach Ladegerät),
trennen Sie das Ladegerät vom Stromnetz und entfernen Sie auch die Verbindung zwischen Akku und Ladegerät.
2. SICHERHEITSMAßNAHMEN
Halten Sie den Akku von Kindern fern, insbesondere während des Ladevorgangs. Verwenden Sie ausschließlich das mitgelieferte Ladegerät und laden Sie keine anderen Akkus damit.
Laden Sie den Akku niemals in der Nähe von Flammen und halten Sie ihn von Flüssigkeiten fern.
3. TEMPERATUR BEACHTEN
Nach Gebrauch sollte der Akku rechtzeitig aufgeladen werden. Lassen Sie den Akku jedoch VOR dem Laden mindestens 2-3 Stunden abkühlen. Lassen Sie den Akku NACH dem Laden mindensten für 30 Minuten abkühlen.
4. PROBLEME
Öffnen Sie den Akku niemals selbst. Bei Problemen wenden Sie sich bitte an Ihren Händler.
5. GEFAHREN VERMEIDEN
Verwenden Sie Akku und Ladegerät nur für dieses Produkt. Die Nutzung mit anderen Geräten kann Feuer oder Explosionen verursachen.
Berühren Sie niemals die Batterieterminals oder hantieren Sie an elektrischen Schaltungen.
6. FLÜSSIGKEITEN UND GASE
Halten Sie die Batterie von jeglichen Flüssigkeiten fern. Beim Laden können explosive Gase entstehen. Laden Sie die Batterie daher nur in gut belüfteten, trockenen Räumen (z. B. Garage mit offenem Tor).
7. HANDHABUNG
Heben Sie die Batterie nicht an den Anschlüssen oder mit dem Ladegerät hoch – dies kann Schäden verursachen. Achten Sie darauf, die Batterie immer korrekt und sicher zu befestigen, insbesondere wenn das Fahrzeug umkippen könnte.
8. PRÜFEN VOR DEM LADEN
Kontrollieren Sie Batterie und Anschlüsse vor dem Laden auf Schäden. Laden Sie niemals beschädigte Batterien oder Batterien mit defekten Anschlüssen.
9. ALLGEMEIN
Entladen Sie die Batterie nicht vollständig. Laden Sie die Batterie nach jeder Nutzung oder mindestens einmal im Monat auf, wenn das Fahrzeug selten benutzt wird.
Öffnen Sie die Batterie niemals, da toxische Materialien oder Säuren freigesetzt werden könnten.
mehr
Sicherheitshinweise zur Benutzung:
1. LESEN SIE DAS BENUTZERHANDBUCH VOR DEM GEBRAUCH
Das Handbuch enthält WICHTIGE INFORMATIONEN, die jeder Käufer oder Besitzer vollständig verstehen muss. Der Käufer oder Besitzer muss 18 Jahre alt sein.
2. WARNUNG
Nicht geeignet für Kinder unter 3 Jahren: Erstickungsgefahr durch verschluckbare Kleinteile oder Folien und Tüten. Halten Sie das Produkt stets außerhalb der Reichweite von Kindern unter 3 Jahren.
3. FAHRERANZAHL UND ZULADUNG BEACHTEN
Das Fahrzeug darf nur vo der Personenanzahl gefahren werden, wie es in der Bedienungsanleitung angegeben ist. Mehr als die zulässige Personenanzahl würde das Fahrzeug überlasten. Beachten Sie auch die angegebene maximale Zuladung des Fahrzeuges.
4. REIFENDRUCK
Überprüfen Sie vor jeder Fahrt den Reifendruck.
5. AKKU
Überprüfen Sie vor jeder Fahrt, dass der Akku sicher und fest mit der vorgesehenen Halterung verbunden ist, um ein Herausfallen oder Verletzungen, zum Beispiel im Falle es Umkippens, zu vermeiden.
6. NIEMALS ZUSAMMEN MIT DROGEN ODER ALKOHOL BENUTZEN
Sicherheitshinweise zum Akku und Ladegerät:
1. LADEHINWEISE
Laden Sie den Akku niemals unbeaufsichtigt oder über Nacht. Wählen Sie einen sicheren Ladeort, der frei von brennbaren Materialien ist. Wenn der Akku vollständig geladen ist (erkennbar an der grünen Ladeleuchte, je nach Ladegerät),
trennen Sie das Ladegerät vom Stromnetz und entfernen Sie auch die Verbindung zwischen Akku und Ladegerät.
2. SICHERHEITSMAßNAHMEN
Halten Sie den Akku von Kindern fern, insbesondere während des Ladevorgangs. Verwenden Sie ausschließlich das mitgelieferte Ladegerät und laden Sie keine anderen Akkus damit.
Laden Sie den Akku niemals in der Nähe von Flammen und halten Sie ihn von Flüssigkeiten fern.
3. TEMPERATUR BEACHTEN
Nach Gebrauch sollte der Akku rechtzeitig aufgeladen werden. Lassen Sie den Akku jedoch VOR dem Laden mindestens 2-3 Stunden abkühlen. Lassen Sie den Akku NACH dem Laden mindensten für 30 Minuten abkühlen.
4. PROBLEME
Öffnen Sie den Akku niemals selbst. Bei Problemen wenden Sie sich bitte an Ihren Händler.
5. GEFAHREN VERMEIDEN
Verwenden Sie Akku und Ladegerät nur für dieses Produkt. Die Nutzung mit anderen Geräten kann Feuer oder Explosionen verursachen.
Berühren Sie niemals die Batterieterminals oder hantieren Sie an elektrischen Schaltungen.
6. FLÜSSIGKEITEN UND GASE
Halten Sie die Batterie von jeglichen Flüssigkeiten fern. Beim Laden können explosive Gase entstehen. Laden Sie die Batterie daher nur in gut belüfteten, trockenen Räumen (z. B. Garage mit offenem Tor).
7. HANDHABUNG
Heben Sie die Batterie nicht an den Anschlüssen oder mit dem Ladegerät hoch – dies kann Schäden verursachen. Achten Sie darauf, die Batterie immer korrekt und sicher zu befestigen, insbesondere wenn das Fahrzeug umkippen könnte.
8. PRÜFEN VOR DEM LADEN
Kontrollieren Sie Batterie und Anschlüsse vor dem Laden auf Schäden. Laden Sie niemals beschädigte Batterien oder Batterien mit defekten Anschlüssen.
9. ALLGEMEIN
Entladen Sie die Batterie nicht vollständig. Laden Sie die Batterie nach jeder Nutzung oder mindestens einmal im Monat auf, wenn das Fahrzeug selten benutzt wird.
Öffnen Sie die Batterie niemals, da toxische Materialien oder Säuren freigesetzt werden könnten.
Hersteller:
Muldex GmbH
Turmgassencenter 7
69181 Leimen
Deutschland
Telefon: 0622-49020032
Email: info(at)muldex-gmbh.de
Hersteller:
Muldex GmbH
Turmgassencenter 7
69181 Leimen
Deutschland
Telefon: 0622-49020032
Email: info(at)muldex-gmbh.de