Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Amazon Pay
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
PayPal-Zahlungen
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Elektroroller ohne Straßenzulassung dürfen nur auf Privatgelände gefahren werden. Dies macht Sinn, wenn es zum Beispiel ein großes/weitläufiges Firmengelände gibt, auf welchem sich die Mitarbeiter mit Elektrorollern schnell und kostengünstig bewegen sollen. Hier reicht ein Elektroroller ohne Straßenzulassung aus, da diese meist wesentliche günstiger sind, als Elektro-Roller mit Straßenzulassung.
Auch ist die Nutzung eines Elektroroller ohne Straßenzulassung auf einem Campingplatz mit Erlaubnis des Betreibers möglich. Weitere Nutzungsmöglichkeiten für einen Elektroroller ohne Straßenzulassung sind Vereinsgrundstücke, Messehallen oder Trainingsgelände. Wichtig ist, dass das Grundstück auf welchen Sie den Elektroller ohne Straßenzulassung benutzen möchten in privater Hand ist und Sie die Erlaubnis des Eigentümers haben, auf diesem Gelände den Elektroller fahren zu dürfen.
Elektroroller ohne Straßenzulassung dürfen nur auf Privatgelände gefahren werden. Dies macht Sinn, wenn es zum Beispiel ein großes/weitläufiges Firmengelände gibt, auf welchem sich die... mehr erfahren »
Elektroroller ohne Straßenzulassung dürfen nur auf Privatgelände gefahren werden. Dies macht Sinn, wenn es zum Beispiel ein großes/weitläufiges Firmengelände gibt, auf welchem sich die Mitarbeiter mit Elektrorollern schnell und kostengünstig bewegen sollen. Hier reicht ein Elektroroller ohne Straßenzulassung aus, da diese meist wesentliche günstiger sind, als Elektro-Roller mit Straßenzulassung.
Auch ist die Nutzung eines Elektroroller ohne Straßenzulassung auf einem Campingplatz mit Erlaubnis des Betreibers möglich. Weitere Nutzungsmöglichkeiten für einen Elektroroller ohne Straßenzulassung sind Vereinsgrundstücke, Messehallen oder Trainingsgelände. Wichtig ist, dass das Grundstück auf welchen Sie den Elektroller ohne Straßenzulassung benutzen möchten in privater Hand ist und Sie die Erlaubnis des Eigentümers haben, auf diesem Gelände den Elektroller fahren zu dürfen.
Zuletzt angesehen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt. Mehr Informationen